Maßnahmen zur Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschlandund Europa.

Braving, Jörg
mbv, Mensch u. Buch
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

mbv, Mensch u. Buch

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 625/199

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Forschungen zur Jugendarbeitslosigkeit sind sich mehrheitlich einig darin, die selbst gesteckten Ziele dieser Programme für gescheitert zu erklären. Es soll anhand einer Tiefenanalyse des bundesdeutschen Falles ergründet werden, warum die Programme gescheitert sind. Das Ziel der Arbeit besteht darin, die politischen Maßnahmen mit den Bedürfnissen und Charakteristika der heutigen Jugendlichen ebenso in Beziehung zu setzen wie mit den Werten und Verhaltensmustern innerhalb der gegenwärtigen Arbeitsgesellschaft, die sich unter den Vorzeichen einer globalisierten Informationsgesellschaft präsentiert und deren arbeitspolitische und demographische Entwicklung sie zur Herausbildung einer Einwanderungsgesellschaft gezwungen hat. Als ein Mitgliedstaat der Europäischen Union steht die Bundesrepublik Deutschland in einer engen Abhängigkeit zu den Politiken ihrer Nachbarländer, insbesondere aber der Europäischen Kommission seit der Begründung der Union durch den Vertrag von Maastricht im Jahr 1992. Aufgrund des intensiven politischen Austauschs zwischen den EU-Mitgliedern ist es geboten, die Perspektive auf die Bundesrepublik Deutschland um Einzeldarstellungen zu anderen EU-Mitgliedern einerseits und die europaweite Arbeitsmarktpolitik andererseits zu erweitern. Die Staaten, die hierbei von besonderem Interesse sein werden, sind insbesondere Großbritannien, Italien und die Bundesrepublik Österreich.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IV, 277 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen