Zur Analyse der Energiekonzepte des Arbeitsprogramms "Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte" des BMFT und BMBau. Ausblick auf künftige Anforderungen an Energiekonzepte in Städten u. Gemeinden.

Heide, Rudolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Querschnittsauswertung des Arbeitsprogramms "Örtliche und regionale Energiekonzepte" werden künftige Anforderungen an Energiekonzepte in 25 Merkpunkten (Entwicklungsstand im Jahr 1989) zusammengefaßt und an drei Beispielen erläutert. Für eine Energieorientierung der Neubautätigkeit muß ein integrierter Lösungsweg eingeschlagen werden, der abgestimmte Beiträge aus den Bereichen Bebauungsplanung, Gebäude-/Entwurfskonzept und Bauausführung/Anlagenbetrieb sicherstellt. Stromsparen in kommunalen Liegenschaften muß bei der gesamten Breite der Stromverwendung unter verhaltensorientierten Gesichtspunkten ansetzen, die investiv-technischen Sparpotentiale ausloten, die Möglichkeiten einer Stromsubstitution in geeigneten Fällen eingrenzen und Potentiale für dezentrale, innovative Möglichkeiten einer Eigenerzeugung ausschöpfen. Energiebilanzen auf der örtlichen Ebene können die Identifikation sachlich-räumlicher Ansatzpunkte zur sparsamen und rationellen Energieverwendung, die Bewertung von Ist-/Soll-Umweltbelastungen sowie den Vergleich von Wirkungen unterschiedlicher Maßnahmen auf die örtliche Situation der Energieversorgung wesentlich erleichtern. Sie bieten zudem eine verständliche und im politischen Diskussionsprozeß wertvolle Orientierungsbasis für alle Beteiligten, um das Verständnis für die aktuelle Energiesituation sowie die Zielrichtung ...

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1990), H.6/7, S.331-337, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen