Berlin im Abriß. Beispiel Potsdamer Platz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/6448
IRB: 70BER
IRB: 70BER
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Zusammenfassung
Am Beispiel der Zerstörung des Potsdamer und Leipziger Platzes versuchen die Autoren die Zweideutigkeit des Begriffs "Abriß" zu analysieren (einerseits Skizze, Entwurf, Leitfaden und andererseits Niederreißen, Unkenntlichmachen, Auslöschen) und kommen zu dem Fazit, daß Bauen Niederreißen und daß Planen Auslöschen zur Voraussetzung hat und daß dieses für Berlin heute immer noch gilt. Im Gegensatz zur Baugeschichte werden in dieser Abrißgeschichte nicht die neu entstehenden, sondern die untergegangenen Zustände der Stadt untersucht. Schicht für Schicht wird abgetragen, bis die Weggabelung außerhalb der Stadtmauer wieder sichtbar wird. Demzufolge sind auch die Pläne, Luftbilder und Fotografien in einer umgekehrten Chronologie angeordnet. hom/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Berlinische Gallerie/Medusa (1981), 276 S., Kt.; Abb.; Lit.