Fußgängerbereiche in Stadtzentren.

Andrae, Klaus/Klinker, Renate/Lehmann, Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1186-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In vielen Städten wurden in der jüngeren Vergangenheit Marktplätze und zentrale Einkaufsstraßen, die zum Teil auf eine jahrhundertelange Entwicklung zurückblicken, neu gestaltet. Für viele Bürger konnten dabei die Wohn- und Arbeitsbedingungen verbessert werden. Zahlreiche Verkaufs- und Versorgungseinrichtungen, Kultur-, Bildungs- und Erholungsstätten wurden modernisiert oder entstanden neu. Werke der bildenden und angewandten Kunst, Brunnen und Wasserspiele, Spielplätze und Pflanzungen, Farbgebung und originelle Werbung haben zur Verschönerung und Betonung des besonderen Charakters dieser Straßen und Plätze beigetragen. Fast immer waren diese Maßnahmen mit einer Verkehrsberuhigung in den Haupterlebnisbereichen der Stadtzentren verbunden. Gestützt auf wissenschaftliche Untersuchungen, die im Institut für Städtebeu und Architektur der Bauakademie der DDR durchgeführt wurden, geben die Autoren einen umfassenden Überblick anhand von 30 ausgewählten, charakteristischen Beispielen. Es wird dargestellt, wie Besonderheiten der historischen Entwicklung und der heutigen Funktion zu unverwechselbaren städtischen Bereichen führen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin/DDR: VEB Verlag für Bauwesen (1981), 179 S., Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen