Konkurrentenklage im Subventionsrecht.

Park, Ky Byung
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bielefeld

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 92/4608

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Mit der subventionsrechtlichen Konkurrentenklage wendet sich der Kläger gegen die hoheitliche Beeinträchtigung seiner Stellung hinsichtlich seines Konkurrenzverhältnisses zu seinen Mitbewerbern am Markt. Die negative Konkurrentenklage richtet sich gegen die Subventionierung eines anderen, die positive Konkurrentenklage bezweckt eine Subventionierung des Klägers selbst. Die prozessuale Zulässigkeit sowie die materiellrechtlichen Grundlagen der subventionsrechtlichen Konkurrentenklage sind Gegenstand dieser Arbeit. Die Prüfung der Art. 2 Abs. 1, 3 Abs. 1, 12 Abs. 1 und 14 Abs. 1 GG als mögliche materielle Grundlage ergibt, daß nur das Grundrecht auf die freie Ausübung des Berufs aus Art. 12 I GG für die subventionsrechtliche Konkurrentenklage erheblich ist. Dabei muß der Schutz des Art. 12 I GG schon vor der Stufe der unerträglichen Beeinträchtigung eingreifen können, weil die dadurch gewährleistete Wettbewerbsfreiheit ihren Garantiegehalt bereits im Vorfeld der Existenzgefährdung entfaltet. lil/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XXX, 113 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections