Szenario des Berufsbildungssystems bis 1995.

Kau, Winand/Ehmann, Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/2604-4
BBR: C 18 245

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der strategischen Unternehmensführung ist es seit langem üblich, Szenarien als Entscheidungsinstrumente heranzuziehen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat, auf diesem Ansatz aufbauend, ein Szenario des Berufsbildungssystems bis zum Jahr 1995 entwickelt, das helfen soll, mögliche Problemlagen für die Berufsbildung zu indentifizieren. Dabei sollen auch Perspektiven für die Forschungsarbeit des Instituts erarbeitet werden. Im ersten Teil des Szenarios werden Einzelprojektionen erarbeitet, und zwar für die Bereiche Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Technik, Berufsbildungspolitik, Wertvorstellungen der Gesellschaft, Schulabgänger und Übergangsverhalten sowie Bevölkerung und Bevölkerungsstruktur. Daraus ergeben sich bestimmte Projektionsergebnisse für die Aus- und Weiterbildung, die dann im zweiten Teil des Szenarios "umgerechnet" werden, im Hinblick auf Ausbildungsplatznachfrage, Ausbildungsplatzangebot und Strukturmerkmale von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Ergänzt wird dies durch Abschätzungen in den Bereichen Ausbildungsqualität und Qualifikationsverwertung. Diese Analysen werden für die Erstausbildung und die Weiterbildung durchgeführt. - De.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1986), 44 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sonderveröffentlichung

Sammlungen