Erfahrungen mit speziell gebrochenem Basalt als Filtermaterial. Enteisenung und Entmanganung in der Trinkwasser-Aufbereitung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1393
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren ist das gebrochene Basaltfiltermaterial bei mehreren Wasserwerken mit Erfolg zum Einsatz gekommen.Bei diesen Wasserwerken erbrachte das ursprüngliche Filterbett aus abgerundetem Quarz nicht mehr den notwendigen Enteisenungs- und Entmanganungsgrad.Durch den Einsatz des Basaltfiltermaterials konnte die Wirksamkeit der Filtration bei allen Wasserwerken in der benötigten Größe gesteigert werden, ohne daß bauliche Veränderungen durchgeführt werden mußten.Zusätzlich konnte der Spülwasserverbrauch gesenkt werden.(-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Wasserversorgung , Aufbereitung , Trinkwasseraufbereitung , Basalt , Grundwasser , Filtration , Filtermaterial , Quarz , Rückspülung , Eisen , Mangan , Quellwasser , Versorgung/Technik , Wasser
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
BBR.Wasser und Rohrbau 40(1989), Nr.8, S.463-471, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wasserversorgung , Aufbereitung , Trinkwasseraufbereitung , Basalt , Grundwasser , Filtration , Filtermaterial , Quarz , Rückspülung , Eisen , Mangan , Quellwasser , Versorgung/Technik , Wasser