Die Stadt im Jahre 2000.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/1771-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand des UNESCO-Kuriers ist die vor allem in der Dritten Welt rapide zunehmende Verstädterung mit all ihren zahlreichen Problemen für die Zukunft. Dem Verslumungsproblem ist der Artikel "Metropolis 84" gewidmet, der auf dem Schlußbericht einer internatinalen Tagung beruht, an der im Oktober 1984 in Paris mehr als 800 Personen aus 70 Ländern teilnahmen. Zu einem Drittel enthält der Band Darstellungen von prämierten Arbeiten des internationalen Wettbewerbs "Die Wohnsiedlung der Zukunft" aus dem Jahre 1985. Hier stellen 10 junge Architekten zukunftsorientierte Städtebauprojekte für Industrie- und Entwicklungsländer vor. Des weiteren entfaltet Oscar Niemeyer, Gestalter der wichtigsten Gebäude der brasilianischen Hauptstadt Brasilia, seine Vision von einer Stadt im Jahre 2000, in der Kultur, Erholung und Freizeit breiten Raum einnehmen. Ein Plan des renommierten ägyptischen Architekten Hassan Fathy für das künftige Kairo schließt sich an. Ferner wird u.a. untersucht, ob die Wohnungsnot nicht durch Methoden des Hausbaus mit ungebrannter Erde gelöst werden könnte. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: Hallwag (1985), 36 S., Kt.; Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
UNESCO Kurier; 3/1985