Otto Mayer. Studien zu den geistigen Grundlagen seiner Verwaltungsrechtswissenschaft.

Heyen, Erk Volkmar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/74

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Otto Mayer wird als "Begründer der modernen deutschen Verwaltungsrechtswissenschaft" bezeichnet.In seinen Werken "trat das Verwaltungsrecht..... zum ersten Male....als ein in sich geschlossenes System mit fest ausgeprägten Rechtsinstituten hervor" (Paul Laband).Es kam aber auch zu grundsätzlichen Angriffen von kräftiger Polemik auf den "Meister begriffsjuristischer Dichtung" und "Priester einer logischen Hierarchie", dessen "begriffliche Irrlichter" eine praktisch orientierte Verwaltungswissenschaft von der Wirklichkeit der Verwaltung fortlockten und sie zur Bewältigung ihrer brennenden Aufgaben untauglich machten.Die vorliegende Habilitationsschrift will durch eine umfassende und gründliche Erforschung der das verwaltungsrechtliche System Mayers tragenden Anschauungen, Zielsetzungen und Verfahrensweise Klarheit angesichts der verwirrenden Einschätzungen bringen.Behandelt werden die Bereiche "der Einzelne und die Gemeinschaft", der Staat, das Recht, der Rechtsstaat sowie die Wissenschaft und die Rechtswirklichkeit. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1981), X, 230 S., Lit.; Reg.(verwaltungswiss.Habil.; Speyer 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Hochschule Speyer; 84

Sammlungen