Die politische Entwicklung der kommunalen Personalhoheit. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der nordrhein-westfälischen Gemeinden und Gemeindeverbände.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3558
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die kommunale Personalhoheit ist ein untrennbarer Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung und wird durch verfassungsrechtliche Grundlagen mitbestimmt. Aufgrund der augenblicklichen Krisen- und Umbruchssituation für die kommunale Selbstverwaltung sowie für die kommunale Personalhoheit werden privatwirtschaftliche Modelle bereits diskutiert. Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Modernisierungsmöglichkeit der Gemeindeverwaltung. Der Autor analysiert die rechtlichen und politischen Bedingungen der kommunalen Personalhoheit zwischen Gemeindeverwaltung und Kommunalpolitik. Insgesamt kommt er nach Darstellung verschiedenster Modelle und Methoden zu dem Ergebnis, daß im kommunalen Bereich in Deutschland und in der EU die zu realisierende Novellierung im Sinne einer Stärkung der Eigenverantwortlichkeitselemente erfolgen muß. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 238 S.