An analysis of the computer departure time decision.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 2534
IRB: Z 1293
IRB: Z 1293
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Dissertation war es, den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Wahl des Zeitpunktes für den morgendlichen Weg zur Arbeit zu quantifizieren. Die Erwerbstätigen werden hierbei als Maximierer einer linearen Nutzfunktion betrachtet, und ihre Entscheidungssituation wird durch ein Logit-Modell abgebildet. Für 12 Fünf-Minuten Intervalle, acht vor, eines auf und drei nach dem offiziellen Arbeitsbeginn werden 12 Logit-Modelle geeicht, die später noch nach Autoeinzelfahrern, Fahrgemeinschaften und Busbenutzern differenziert werden. Vor allem die Reisezeit und die zu erwartenden Verlustzeiten (zu früh oder zu spät, gemessen an der Ankunftsverteilung) bestimmen den Zeitpunkt des Starts. Zu später Start wird durch die Dummy Variable Flexible Arbeitszeit erklärt. Frühstarts werden durch die Dummies ÖNV-Benutzung, niedriges Einkommen und hohes Alter erklärt. DS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Transportation, Amsterdam (1981)Nr.3, S.283-297, Tab., Lit.