Die Funktionen von Kleinstwäldern und Gehölzen in waldarmen Regionen Nordwestdeutschlands - dargestellt am Beispiel der Dümmerniederung.

Klohn, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 103
IRB: Z 995
BBR: Z 206
IFL: I 1080/c

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel war es, anhand eines regionalen Beispiels den Informationsmangel bezüglich der Kleinprivatwälder zu verringern, wobei keine untere Flächengrenze für die Untersuchung festgelegt wurde. Es wurde ein ca. 13 mal 16 km großer Ausschnitt aus der Dümmerniederung als Untersuchungsgebiet ausgewählt. Bei der Ergebnisdarstellung wird auf Lage und Struktur der Bestände verwiesen, wobei Typen von Kleinstwäldern und Gehölzen und ein räumliches Modell erkennbar werden. Die Charakterisierung der Typen erfolgt nach Standort, Bestockung, Eigentümer, Funktion nach Aussagen der Besitzer bzw. Wertschätzung, sonstige Funktionen bzw. lesbare Nutzungen und einer Beurteilung. Die wirtschaftlichen Funktionen dieser Kleinstwälder stehen nach Aussagen der Besitzer deutlich hinter den nichtwirtschaftlichen Funktionen zurück. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neues Archiv für Niedersachsen, Göttingen 35(1986), Nr.2, S.153-170, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen