Neue Hürden für Stadtplaner. Ausschreibungspflicht von Grundstücksgeschäften der Kommunen.

Portz, Norbert
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat festgestellt, dass die Regeln über die Vergabe von Bauaufträgen oder Baukonzessionen einzuhalten sind, wenn der öffentliche Eigentümer eines Grundstücks und die planerisch betroffene Gemeinde bei der Vermarktung an einen Investor zusammenarbeiten und die Gemeinde den Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zur Absicherung der vom Investor zugesagten Baumaßnahme nach § 12 Baugesetzbuch (BauGB) verlangt. In Anknüpfung an die Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf sind mittlerweile zwei weitere Entscheidungen der Vergabekammern Düsseldorf und Münster zur Vergabepflicht bei Grundstücksgeschäften ergangen. Die Entscheidungen haben auf kommunaler Ebene zu erheblicher Verunsicherung geführt, da sie eine Umkehr der bisherigen Verwaltungspraxis bei der Investorenauswahl bedeutet und mittlerweile den Stopp vieler Investorenverfahren in Städten und Gemeinden zur Folge gehabt hat. Vor diesem Hintergrund werden in dem Beitrag Schlussfolgerungen aus den Entscheidungen gezogen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 504-506

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen