Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Unrecht. Eine Bilanz.
de Gruyter
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
de Gruyter
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2883
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit ist im Zusammenhang des Forschungsprojekts "Strafjustiz und DDR-Vergangenheit" entstanden. Das Projekt wurde von der Volkswagen-Stiftung gefördert und an der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt. Bei der Präsentation wesentlicher Ergebnisse der ersten Projektphase konnte auf die Erkenntnisse aus einem Gutachten zurückgegriffen werden, das die Autoren 1997 für die Enquetekommission des Deutschen Bundestages "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" erstattet haben. Die Studie präsentiert eine Darstellung, Analyse und Bewertung der strafrechtlichen Aufarbeitung von DDR-Unrecht durch die deutsche Justiz. Am einschlägigen Strafverfahren wird die Strafjustiz gemessen. Die Auswertung aller veröffentlichten und unveröffentlichten Urteile und verfahrensbeendenden Entscheidungen dient als Grundlage zur Auswertung. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 284 S.