Provinz, Partei, Staat. Zur provinziellen Selbstverwaltung im 3. Reich, untersucht am Beispiel Westfalens.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/4279
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersucht wird die Problematik am Beispiel des Provinzialverbandes Westfalen.Dabei steht im Mittelpunkt die Frage nach der Existenz und den politischen Bedingungen der provinziellen Selbstverwaltung im nationalsozialistischen Herrschaftssystem.Exemplarisch werden Bereiche ausgewählt, in denen die Zuständigkeitsansprüche von Reichsministerien, Reichssonderbehörden, Parteiorganisationen und Provinzia verwaltung kollidierten.Jenseits der offiziellen Kompetenzabgrenzung und des zeitgenössischen Mythos von der Einheit von Partei und Staat wird anhand von Archivmaterial den tatsächlichen Realisierungschancen einer provinziellen Selbstverwaltung nachgegangen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: Aschendorff (1977), XII, 300 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; Bochum 1975)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen. 38Beiträge zur Geschichte der preußischen Provinz Westfalen; 1