Grundlagen für eine Methodenlehre der Baukonstruktion - Baukonstruktion als Informationsumsatz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6778
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch den ständig wachsenden Umfang von Baumaterialien und deren Verarbeitungsmöglichkeiten wird ihre optimale Auswahl und Anwendung erschwert. Der Autor konstatiert ein Defizit an allgemeinen methodischen Ordnungskriterien, das er durch seine Untersuchung abzubauen intendiert. Zunächst arbeitet er die theoretischen Bedingungen für eine optimale Baukonstruktionslehre heraus. Den Naturwissenschaften als Basis methodischer Konstruktion ordnet er eine wachsende Bedeutung zu. Bei der Betrachtung der Maschinenbaukonstruktion unter dem Aspekt des Informationsumsatzes erarbeitet er zahlreiche Arbeitsschritte aus der empirischen Verwertung verschiedener Konstruktionsmethoden diese subsumiert er unter die Klassifikationen Informationsgewinnung, -verarbeitung und -ausgabe. Das vom Autor vorgestellte Modell ist als Arbeitshilfe zu verstehen, welche die gezielte Gewinnung und Verarbeitung unterschiedlich strukturierter Informationen erleichtern kann. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1978), 131 S., Abb.; Tab.; Lit.; tech.Diss.; TU Berlin 1978