Kommunale Allianzen. Ein modernes Instrument zur interkommunalen Zusammenarbeit als Reaktion auf neue Anforderungen an die Kommunen nach dem Kommunalrecht in Bayern.

Vorbuchner, Elisabeth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/644

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Öffnung der Grenzen zu Osteuropa und die europäische Einigung habe sowohl für die regionale Entwicklung der Bundesländer als auch für jede einzelne Gemeinde weitreichende Wirkungen und werden in der Arbeit angesprochen. Es wird aufgezeigt, auf welche Möglichkeiten der gemeinsamen Problembearbeitung die neue Form der Zusammenarbeit zugeschnitten ist und wie eine Umsetzung in der Praxis in organisatorischer und rechtlich zulässiger Form erfolgen kann. Formen kommunaler Zusammenschlüsse in der Vergangenheit und der Gegenwart werden auf der Grundlage einer historischen Reflexion und der kodifizierten Vorschriften über das gemeindliche Zusammenwirken skizziert. Im Anschluss folgt eine Darstellung der verschiedenen Formen der Zusammenarbeit in den Unternehmen und deren Entwicklung. Darüber hinaus werden die Rechtsgrundlagen der bayerischen Gemeindeordnung und die mit ihr im Zusammenhang stehenden Normen für eine zwischengemeindliche Zusammenarbeit in kommunaler Allianz erörtert. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

221 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen