Wohnraum in ländlichen Gebäudeensembles. Erhalt leerstehender ortsbildprägender Bausubstanz im Land Brandenburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2805-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Studie werden exemplarisch in vier peripheren Landkreisen des Landes Brandenburg die Situation und Möglichkeiten zur Erhaltung und Revitalisierung von ländlichen Gebäudeensembles über den Weg von Wohnraumbeschaffung und Wohnungsbaumaßnahmen untersucht. Die Beschreibung der Gebäudeensembles erfolgt gegliedert nach Bauernhöfen, Gutsanlagen, Mühlen und Speicher, Dorfgasthöfe und Dorfschulen. Alle Gebäude befinden sich in Dörfern mit weniger als 2000 Einwohnern. Die beschriebenen Gebäudeformen sind in unterschiedlicher Anzahl in den vier untersuchten Landkreisen zu finden. Daraus werden Schwerpunkte für Revitalisierungsaktivitäten abgeleitet. Durch Modernisierung, Ausbau und bauliche Ergänzung dieser Gebäudeensembles soll vorhandener Wohnungsbedarf bzw. Eigenheimwunsch befriedigt werden. Gleichzeitig können damit auch Arbeitsplätze geschaffen werden. Aus diesem Grund wurden 1998 sechs Pilotprojekte ausgewählt, die vorgestellt werden. Mit deren Baufertigstellung wird im Jahr 2000 gerechnet. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
24 S.