Plattenbausiedlungen. Erneuerung des baukulturellen Erbes in Wien und Bratislava.

Fraunhofer IRB Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Fraunhofer IRB Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/1602

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Ist der Plattenbau eine einfallslose, rein zweckmäßige Bauweise? Lange herrschte in der Architekturwelt eine kritische Einstellung gegenüber Architektur und Städtebau der Nachkriegszeit. Das Phänomen Plattenbausiedlung scheint ein polarisierendes Thema, das derzeit wieder intensiv diskutiert wird. Inwieweit entsprechen die Siedlungen noch den Anforderungen der gegenwärtigen Wohn- und Lebensweisen? Das Buch gibt Einblicke in bautechnische, architektonische, gestalterische, soziale, wohnbaupolitische sowie umweltbezogene Aspekte des Plattenbaus in Wien und Bratislava. Untersucht werden neben den Möglichkeiten einer umfassenden Erneuerung auch bereits durchgeführte Sanierungsmaßnahmen und zentrale Forschungsansätze wie Niedrigenergie- und Passivhausprojekte. Fragen der aktuellen Wohnbaupolitik der Slowakei werden ebenso besprochen wie die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen und die Rolle der Gemeinden. Perspektiven und entsprechender Handlungsbedarf werden hierbei auch aus einer Befragung zweier Wiener Wohnsiedlungen abgeleitet. Abschließend werden anhand des Pilotprojekts "Umfassende Sanierung eines Wohnblocks in Bratislava-Petrzalka" konkrete Sanierungsvorschläge präsentiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

254 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen