Die Verkehrsmittelwahl zum Bahnhof untersucht am Beispiel von Bayreuth.

Sommer, Matthias
No Thumbnail Available

Date

2000

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bayreuth

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2001/713-4

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit untersucht die Verkehrsmittelwahl zum Bahnhof auf der Grundlage einer empirischen Erhebung am Hauptbahnhof Bayreuth. Nach einer kurzen Beschreibung der räumlichen Lage und Situation des Bahnhofs werden die theoretischen Hintergründe über die ökonomischen und psychologischen Ansätze zur Verkehrsmittelwahl aufgezeigt, Hypothesen aufgestellt und die empirische Erhebung erläutert. Es folgt die Beschreibung der Charakteristika der Bahnkunden. Ausführlich wird auf die Weglänge eingegangen, weil dies möglicherweise ein wichtiger Faktor ist, der die Verkehrsmittelwahl beeinflusst, außerdem wird das zeitliche Distanzmaß "Zugangsdauer" dargestellt. Die Abgrenzung von Einzugsbereichen, wobei verschiedene Ansätze vorgestellt und diskutiert werden und die Darstellung der Erhebungsergebnisse zu den möglichen Einflussfaktoren der Verkehrsmittelwahl leiten über zu einer Abschätzung der Verkehrsmittelwahl durch ein Modell, welches mit Hilfe statistischer Methoden entwickelt wird. Dabei werden zwei Stufen-Modelle vorgestellt, die unter Verwendung fixer Parameter und bei Angabe bestimmter Variablen die individuelle Verkehrsmittelwahl für die Hin- und Rückreisenden prognostizieren. Die abschließende Ergebnisübersicht enthält Schlussfolgerungen, die auf möglichen Auswirkungen auf Planung und Verkehrspolitik hinweisen. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

151 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 195

Collections