Novaesium 2014. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Neuss
Sprache
ISSN
0077-7862
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 850 Neuss 2:2014
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Inhalt: Norbert Mersch: Die Sammlung Schauerte. Fundmünzen aus dem römischen Neuss; Jochen Kütter: Neuss - eine frühmittelalterliche Pfalz und Münzstätte? Lina Schröder: Neuss und das Kanalprojekt Rhein-Maas-Schelde; Klara van Eyll: Wilh. Werhahn. Ein Familienunternehmen und seine Geschichte; Jens Metzdorf: "Eine Stätte des Grauens" Der Neusser Landsturm und die Zerstörung Löwens 1914 - Sinnbild deutscher Kriegsgräuel in Belgien im Ersten Weltkrieg; Uta Husmeier-Schirlitz: Das Museum neu denken. Zur Wiedereröffnung des Clemens-Sels-Museums Neuss; Martin Langenberg: Opferstock und Sammeldose. Ein erster Blick auf die Spendengefäß-Sammlung von Dr. Heinrich Loosen; Kurt Hollmann: Josef Urbach - Ein Expressionist rheinischer Prägung; Stefanie Müller: Der Gartenpavillon in der Rheintorstraße. Ein wiederentdecktes architektonisches Kleinod; Patrick Brückel, Andrea Kuckert-Wöstheinrich: Transparenz statt Abschottung. Von "Josef" und "Alex" zum Zentrum für seelische Gesundheit; Marcus Janssens: Die Rheinkarten von Wiebeking. Zur Restaurierung eines Kartenwerks aus dem späten 18. Jahrhundert; Nicolai Krippner: Klebestreifen auf asiatischer Kunst. Restaurierung eines japanischen Farbholzschnittes des Clemens-Sels-Museums Neuss; Friedhelm Hofmann: Gesamtkunstwerk und himmlische Wirklichkeit. 25 Jahre Kapelle des Künstlers Heinz Mack im Neusser Marianum; Lutz Hübner: Theater ist Dialog. 25 Jahre "Kreis der Freunde und Förderer des Rheinischen Landestheaters Neuss".
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
336 S.