Kommunale Arbeitsmarktpolitik mit Hebelwirkung. Evaluierung des kommunalen Arbeitsmarktfonds Dortmund.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gelsenkirchen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/236-4
DST: H 120/271
DST: H 120/271
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Dortmund verfügt mit dem kommunalen Arbeitsmarktfonds seit 1989 über ein Instrument der Anlauf- und Spitzenfinanzierung, mit dem sie arbeitsmarktpolitisch geförderte Beschäftigungsprojekte in Dortmund initiiert oder ihr Zustandekommen erst ermöglicht. Aufgabe des Projektes ist es, dieses Instrument unter folgenden Gesichtspunkten zu evaluieren: Multiplikatorenwirkung der Förderung im Hinblick auf die insgesamt gebundenen Mittel und die insgesamt beschäftigten Personen; Innovationsgehalt der Dortmunder Maßnahmelandschaft; Professionalität und Innovationspotential der Dortmunder Trägerlandschaft; Einwirkungs- und Steuerungsmöglichkeiten der kommunalen Wirtschafs- und Beschäftigungsförderung durch den Fonds; Vorschläge zur Effektivierung des Mitteleinsatzes, seiner Steuerung und seiner Kontrolle. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
67 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Projektbericht des Instituts Arbeit und Technik; 3/99