"Hin und her" oder "hin und weg" - zur Ausdifferenzierung großstädtischer Wohnsuburbanisierung.

Sturm, Gabriele/Meyer, Katrin
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Kooperationsprojekt der "Innerstädtischen Raumbeobachtung" erlaubt, für 37 deutsche Großstädte Umlandwanderungsdaten nicht nur für die Gesamtstadt, sondern auch für die Stadtteile/statistischen Bezirke der Städte auszuwerten. Die Ergebnisse können zudem mit den Umzugsgründen verglichen werden, die großstädtische Bevölkerung bei der jährlichen BBR-Umfrage angibt. Auf dieser Grundlage sind aus Einzelfallstudien gewonnene Thesen prüfbar, die gleichzeitig ablaufende Sub- und Reurbanisierungsprozesse, eine Abschwächung der Randwanderung und eine starke Ausdifferenzierung der Umlandwanderungsprozesse behaupten. Im Beitrag werden die Umlandwanderungsdaten der Stadtteile zunächst auf Unterschiede aufgrund der regionalen Einbettung der Städte, der Stadtgröße und der innerstädtischen Lage der Stadtteile untersucht. Dabei zeigt sich, dass das Suburbanisierungsgeschehen v.a. von der regionalen Einbettung der Städte mit ihren unterschiedlichen historisch-ökonomischen Gegebenheiten abhängt. In einem weiteren Schritt wird das Umlandwanderungsvolumen für verschiedene Altersgruppen untersucht. Die Ergebnisse stützen auch hinsichtlich der Reurbanisierungswanderungen bisherige Mobilitätsstudien, die belegen, dass sich Städte vor allem durch den Zuzug junger Erwachsener zwischen 18 und 30 Jahren erneuern. Die im Rahmen der Umfrage formulierten Begründungen für Umzüge und Wanderungen plausibilisieren das faktische Verhalten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 3/4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 229-243

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen