Wir bauen auf Sicherheit. Erdverlegte Leitungen - Schäden und Schutzmaßnahmen.

Waninger, K.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1222

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach einem Überblick über die Häufigkeit von Schäden an erdverlegten Kabel- und Rohrleitungen, die hauptsächlich bei Baggerarbeiten entstehen, werden einige wesentliche Punkte des von der Tiefbau-Berufsgenossenschaft herausgegebenen Info-Blattes C 1 "Schutz vorhandener Erdleitungen" behandelt. Wichtigste Schutzmaßnahme ist die Erkundigungspflicht des Bauunternehmers. Dieser hat sich vor Baubeginn bei den zuständigen Behörden und Versorgungsunternehmen über die Lage vorhandener Leitungen zu informieren. Weiterhin sind bei den Bauarbeiten auf oberirdische Kennzeichen wie z.B. Hinweisschilder, Schachtdeckel oder Veränderungen der Straßenoberfläche sowie auf Kennzeichen im Erdreich wie z.B. Trassenwarnbänder und Abdeckungen zu achten. Zum Orten von Kabeln und metallischen Rohrleitungen stehen darüberhinaus elektronische Suchgeräte zur Verfügung. Abschließend werden einige wichtige Auszüge aus den maßgeblichen Vorschriften - UVV "Bauarbeiten", UVV "Erdbaumaschinen", DIN 1998, VOB/C "Erdarbeit" - erläutert und Verbesserungsmaßnahmen zum Leitungsschutz bei Bauarbeiten vorgestellt. (mz)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Tiefbau-Berufsgenossenschaft 99(1987), Nr.3, S.152-154, 157, 160-162, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen