Demographischer Wandel und mehr: Daseinsvorsorge zwischen Anpassung und Gestaltung.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6780
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Demographischer Wandel ist kein "Schicksalsschlag", sondern gestaltbarer gesellschaftlicher Wandel. Er besteht aus unterschiedlichen Teilprozessen und Faktoren, die einander überlagern, aber nie alleinige Wirkkräfte sind. Im Zusammenspiel mit ökonomischer Strukturschwäche und kommunalen Haushaltsdefiziten führen Bevölkerungsrückgang und Alterung in ländlichen Räumen dazu, dass traditionelle Einrichtungen der Daseinsvorsorge in ihrem Bestand bedroht sind. Doch die Akteure vor Ort reagieren nicht nur. Am Beispiel von Kinderbetreuung und Feuerwehren wird gezeigt, dass Anpassungsdruck auch zu innovativem Gestaltungshandeln führt. Eine reine Defizitperspektive wird schrumpfenden ländlichen Räumen somit nicht gerecht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 201-206