Open Government - Geodaten schaffen Transparenz.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Open Government ist ohne Geodaten nicht denkbar, tragen sie doch ganz wesentlich zur Transparenz raumbedeutsamer Entscheidungen von Regierung und Verwaltung bei. Open Government ist weit mehr als Open Data, die Frage aber, wie sich die Vermessungsverwaltungen zu Open Data und deren Kernanforderungen - Maschinenlesbarkeit, Geldleistungspflichten und Lizenzierung - positionieren, ist von großer Aktualität. Primäres Ziel der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV) ist es, mit den Geobasisdaten und, soweit sie dafür die Voraussetzungen schafft, mit Geofachdaten transparentes Verwaltungshandeln und Partizipation zu ermöglichen. Das Spannungsfeld zwischen den Forderungen nach Open Data und bürgernahen Darstellungsdiensten wird angesprochen und die von der Bayerischen Vermessungsverwaltung betriebenen Dienste Geoportal und BayernAtlas werden unter dem Gesichtspunkt Open Government dargestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 260-266