Vorsicht an der Bahnsteigkante - Das Bahnsteighöhenkonzept 2017 und seine Folgen.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6808
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Alle Jahre wieder legt die für die Stationen zuständige Infrastrukturgesellschaft des Bundes ein neues Bahnsteighöhenkonzept vor: Das letzte offizielle Bahnsteighöhenkonzept stammt aus 2011/2012. Im Sommer 2017 hat die DB Station & Service AG einen Vorschlag für ein neues Bahnsteighöhenkonzept vorgelegt, das das bislang gültige und mit den Bundesländern weitgehend abgestimmte Bahnsteighöhenkonzept ablösen soll. Allerdings sind dieses Mal die Länder und Regionen als Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs wenig angetan von den neuerlichen Überlegungen der staatlichen Betreibergesellschaft von rund 5.400 Stationen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 339-342
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Personenverkehr , Stadtverkehr , Regionalverkehr , Fernverkehr , Schienenverkehr , Eisenbahn , Stadtbahn , Verkehrsnetz , Verkehrsknoten , Bahnhof , Haltestelle , Bahnsteig , Bemessung