Zweck und Mittel. Bei der Feinentschwefelung von Biogas zeigen die einzelnen Verfahren deutliche Vor- und Nachteile.

Stifft, Thomas
Rhombos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rhombos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1868-9531

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 280 ZB 1571
IRB: Z 1853

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Da Gasgemische unterschiedlich zusammengesetzt sind und an die Nutzung biogener Gase unterschiedliche Anforderungen gestellt werden, müssen unterschiedliche Methoden der Entschwefelung eingesetzt werden. Wegen hoher Schwefelwasserstoffkonzentrationen muss der Feinentschwefelung oftmals eine Grobentschwefelung vorgeschaltet werden. In dem Beitrag werden die verschiedenen Verfahren der Grob- und Feinentschwefelung von Biogas vorgestellt. Dargestellt werden außerdem die Vorteile einer Feinentschwefelung mit dotierter Aktivkohle.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

ReSource

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 27-31

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen