Marketing in der Wohnungswirtschaft. Gemeinnützigkeit als Produkt-Alleinstellung?

Bauer, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Auch in der Wohnungswirtschaft können Gesichtspunkte des Marketing, des Verkaufens und Vertreibens im weitesten Sinne, heute nicht mehr außer Acht gelassen werden. Der Ansatzpunkt für ein zeitgemäßes Immobilienmarketing, sei es zur Gewinnung eines Mieters oder eines Käufers, ist die Analyse der tatsächlichen, erwarteten und absehbaren Nachfrage. Die Marktforschung spielt eine zentrale Rolle für die unternehmerischen Entscheidungsprozesse. Auch im Immobiliensektor suchen Verkäufer systematisch nach Argumenten für die Alleinstellung des eigenen Angebots, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Mit dem Übergang vom Nachfrage- zum Angebotsmarkt hat sich der Stellenwert des Marketing erhöht. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 37(1984)Nr.2, S.58, 62

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen