Busliniengenehmigungen für 22,5 Jahre möglich. Zur Auslegung und Anwendung von § 16 Abs. 1 und Abs. 2 PBefG.
DVV Media Group
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
DVV Media Group
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag zeigt, dass die nach dem Personenbeförderungsgesetz für den Betrieb von Buslinien erforderlichen Genehmigungen unter bestimmten Umständen für eine Laufzeit von bis zu 22,5 Jahren erteilt werden können beziehungsweise sogar erteilt werden müssen. Voraussetzung dafür ist, dass die Buslinie Teil eines öffentlichen Diensleistungsauftrags im Sinn der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 ist, der selbst eine Laufzeit von 22,5 Jahren hat.
The aim of this article is to show that licences, which are required under German transportation law for the operation of public bus services, are to be granted for a period of up to 22.5 years. This maximum term applies if the respective service forms part of a public service contract in the meaning of Regulation (EC) No 1370/2007 that has itself been concluded for 22.5 years.
The aim of this article is to show that licences, which are required under German transportation law for the operation of public bus services, are to be granted for a period of up to 22.5 years. This maximum term applies if the respective service forms part of a public service contract in the meaning of Regulation (EC) No 1370/2007 that has itself been concluded for 22.5 years.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 35-39