Die Situation älterer Arbeitnehmer auf Arbeitsplatz und Arbeitsmarkt und beim Übergang in den Ruhestand. Ein Beitrag zur Diskussion über Entstehung und Verfestigung von "Problemgruppen" und über sozialpolitische Bewältigungsstrategien.

Bäcker, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/3044

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das anhaltend hohe Arbeitslosenniveau geht einher mit einer zunehmenden Strukturalisierung der Arbeitslosigkeit. Das Risiko, arbeitslos zu werden, konzentriert sich hauptsächlich auf bestimmte Randgruppen. In dieser Untersuchung werden die Risiken überproportionale Arbeitslosigkeit sowie Dequalifizierung und unterwertige Beschäfigung anhand der Gruppe der älteren Arbeitnehmer skizziert. Nach einer kurzen Darstellung der quantitativen Dimensionen der Beschäftigungsrisiken wird vor dem Hintergrund einer Überprüfung der vorherrschenden Erklärungsansätze der Frage nach den Ursachen dieser besonderen Arbeitsmarktprobleme nachgegangen. Diese exemplarische Auseinandersetzung gibt Auskunft über die Entstehung sozialer und gesundheitlicher Risiken und über allgemeine Bestimmungsfaktoren des Prozesses der Herausbildung von Problemgruppen auf dem Arbeitsmarkt und der Verteilungsmuster von Arbeitslosigkeit. Abschließend wird nach den Gründen für die Erfolglosigkeit der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik gefragt und eine alternative Lösungsmöglichkeit vorgestellt. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bremen: Selbstverlag (1981), IV, 189 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Bremen 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen