Südafrika und seine Keramikindustrien. South Africa and its ceramic industries.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 74
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das industrielle Herz Südafrikas schlägt im Transval mit Johannesburg als Zentrum. Der Energiebedarf wird zu drei Vierteln aus Kohle gedeckt. Nur 12 % Energie werden in Form von Öl importiert. Eisenbahn, gut ausgebaute Straßen und 15 Seehäfen erschließen das Land. Ein gutes Telekommunikationssystem verbindet das Land weltweit. Den etwa 8,9 Mio. wirtschaftlich Tätigen stehen etwa 1,75 Mio. Arbeitslose gegenüber. Die Wirtschaft befindet sich im Aufwind. Die Keramikindustrie ist mit rund 2 Mrd. Rand Jahresumsatz die größte ihrer Art auf dem Kontinent und umfasst die Steinzeugrohrindustrie, Töpferwaren- und Geschirrindustrie, Sanitärkeramikwerke, die Wand-, Boden- und Spaltplattenindustrie, die Feuerfest-, Schleifmittel- und Glasurenindustrie. Für die Imagepflege des Ziegels bleibt zwar noch viel zu tun, die Ziegelindustrie wird jedoch nicht tatenlos zusehen.(rm)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Ziegelindustrie international (ZI) 38(1985), Nr.11, S.662-671, Abb.