Demokratie und Repräsentation in der Kommunalpolitik - eine repräsentative Befragung der Stadt- und Gemeinderäte in Bayern.
Schibri
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schibri
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Uckerland
Sprache
ISSN
0934-5868
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100 ZB 6815
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird die Repräsentation der Bevölkerung in den kommunalen politischen Systemen mit einer theoretischen Konzeptualisierung des Demokratiebegriffs bei Jacques Rancière als "die Möglichkeit der Herrschaft jedes Beliebigen" konfrontiert. Die zentrale Fragestellung ist dabei, ob und worin sich die Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte von der allgemeinen Bevölkerung unterscheiden. Hierzu wurde eine repräsentative E-Mail-Befragung der Mitglieder der bayerischen Stadt- und Gemeinderäte durchgeführt. Es kann gezeigt werden, dass vor allem Attribute wie höhere Bildung und höheres Einkommen mit der Übernahme eines Mandats im Stadt- oder Gemeinderat zusammenhängen. Offene Fragen zum Selbstverständnis zeigen, dass ein Großteil der Mandatsträger ihre Rolle in erster Linie als die der Interessierten und Engagierten für die Belange anderer sieht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 103-113