Neuordnung von Geschäftsstraßen in Stadtteilzentren.Verkehr und Straßenraum - technische und rechtliche Argumente.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/2404-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Geschäftsstraßen in Stadtteilzentren fungieren als Einkaufzentren und ziehen auch zahlreiche Kunden aus benachbarten Stadtteilen an.Dies verursacht ein hohes Verkehrsaufkommen, daß sich im Bereich der Geschäftsstraßen vor allem auch als ruhender Verkehr bemerkbar macht.In dem Heft werden planerische Lösungen für die Stadtteilzentren Kölns vorgestellt, die sich auf den Straßentyp mit überwiegender Geschäftsfunktion in B-Zentren oder vergleichbaren Lagen, in denen nur geringe Straßenbreiten zur Verfügung stehen, beschränken.Da die Anforderungen an eine Neugestaltung und die Vielzahl wichtiger Interessen abzuwägen sind, werden in dem Heft die Planungsüberlegungen zusammengefaßt und für Planer und alle anderen am Planungsprozeß Beteiligten nachvollziehbar und sichtbar dargestellt.Zwei unübliche Lösungsvorschläge werden dabei unterbreitet: einmal soll der Lieferverkehr auf den maximal verbreiterten Fußgängerbereichen stattfinden, zum anderen ist Radverkehr auch gegen die Einbahnstraße erlaubt. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

31 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadterneuerung. Dokumente und Diskussionsbeiträge zur Stadterneuerung Köln; 3

Sammlungen