Wechselseitige Beziehungen zwischen Zuwanderung und Sozialversicherung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
0173-6574
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1723
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden zunächst die Grundzüge der Sozialversicherung skizziert, die rechtlichen Rahmenbedingungen der Zuwanderung nach Deutschland vorgestellt und ein Überblick über die quantitative Bedeutung des Migrationsgeschehens gegeben. Auf dieser Basis widmet sich Teil II den Bestimmungsfaktoren der Zuwanderung: die allgemeinen Ursachen von Wanderungen nach den verschiedenen Ansätzen der (mikro-)ökonomischen Migrationsforschung und die spezifischen Wanderungsanreize aufgrund der deutschen Sozialversicherung. Bei der Betrachtung der Auswirkungen der Immigration auf die Sozialversicherung wird nicht nur eine theoretische Analyse der Zuwanderungseffekte durchgeführt, sondern es werden auch empirische Befunde präsentiert, wobei auch hier zwischen direkten und indirekten Effekten der Immigration differenziert wird. Auf Basis der bis dahin gewonnenen Erkenntnisse werden verschiedene Steuerungsoptionen der Zuwanderungspolitik daraufhin überprüft, mit welchen Konsequenzen sie für die Sozialversicherung verbunden sind. Im Rahmen einer ökonomischen Bewertung wird der Frage nachgegangen, mit welchen Auswirkungen auf die Sozialversicherung das neue Zuwanderungsgesetz verbunden ist. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 326 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 281