Die vereinfachte Ermittlung der Teilwerte für den Grundbesitz. Schreiben des Bundesministers der Finanzen und Erläuterungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/782
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Umstellung der Gemeinnützigen Wohnungsssunternehmen auf die Steuerpflicht handelt es sich um einen beispiellosen Vorgang, da ein ganzer Wirtschaftszweig betroffen ist.Die Auseinandersetzung darüber begann bereits mit dem Referentenentwurf zum Steuergesetz 1990, in dem eine besondere Form der Nachversteuerung der Unternehmen des Verbandes in Gestalt der fiktiven steuerlichen Buchwerte vorgesehen war.Diese Lösung hätte mit Sicherheit für viele der Unternehmen ruinöse Folgen gehabt und wäre ein schlechter Weg beim Übergang in die Steuerpflicht gewesen.Die besseren Argumente, die Hilfe vieler Politiker in Bund und Ländern haben dazu geführt, daß den Unternehmen die Teilwerte zu Recht zuerkannt wurden.Der Gesamtverband hat im Auftrag der Unternehmen in zahlreichen Verhandlungen und Erörterungen mit der Steuerverwaltung einen Konsenz über ein Verfahren erreicht, das die massenhafte Bewertung vereinfacht, damit beschleunigt und das gleichzeitig faire und angemessene Bedingungen für die überwiegende Mehrheit der Wohnungsunternehmen bieten kann. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1990), 95 S.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
GdW-Schriften; 33