Fahrgastinformationen via SMS. Berliner Verkehsbetriebe nutzen starke Verbreitung von Mobiltelefonen zum Vorteil ihrer Fahrgäste.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
IRB: Z 1525
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
IRB: Z 1525
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Handy als Helfer im Nahverkehr - dahinter stecken zwei innovative Ideen. Zum einen sind die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen, wie über eine einfache SMS die genaue Abfahrtszeit an einer Bushaltestelle übermittelt werden kann. Zum anderen wird gezeigt, wie die relativ hohen Kosten für einen solchen technischen Fahrgastinformations-Service über ein intelligentes Marketing zu minimieren sind. difu
The portable as a help for passenger transport - there are two innovative ideas behind this. First technical requirements have to be created in order to be able to transmit the exact departure times of a bus station via a simple SMS. Further it is shown how to minimize the relatively high costs for such a technical passenger information service with an intelligent marketing. difu
The portable as a help for passenger transport - there are two innovative ideas behind this. First technical requirements have to be created in order to be able to transmit the exact departure times of a bus station via a simple SMS. Further it is shown how to minimize the relatively high costs for such a technical passenger information service with an intelligent marketing. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 60-62