Verwaltungsrechtliche Instrumente des Umweltschutzes. Vortrag gehalten vor der Berliner Juristischen Gesellschaft am 22.10.82.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/517
BBR: B 9562
BBR: B 9562
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Vortrag schildert zunächst einige mögliche ökologische Gefahren für die moderne Welt, hebt die Bedeutung der Meßtechnik und der Meßverfahren im Umweltrecht hervor und zeigt den durch kollidierende Grundwerte gekennzeichneten Rahmen umweltrechtlicher Entscheidungen auf. Als Prinzipien der Konfliktlösung werden das Verursacher-, Vorsorge- und Kooperationsprinzip näher erläutert. Vor diesem Hintergrund gibt der Referent dann - nach ihrem historischen Auftreten geordnet - Beispiele rechtlicher und administrativer Instrumente des Umweltschutzes (z.B. Polizeirecht, verwaltungsinduzierte freiwillige Maßnahmen, die Duldung durch die Verwaltung, staatliche Planung, finanzielle Anreize, Absprachen zwischen Staat und einzelnen Branchen). sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: de Gruyter (1983), Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der juristischen Gesellschaft; 76