Zivilrechtliche Probleme der Internet-Nutzung.

Waldner, Uwe
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2249

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit gibt einen Überblick über die zivilrechtlichen Fragestellungen im vertraglichen und außervertraglichen Bereich im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Kommunikation beschränkt sich die Untersuchung auf auftretende spezifische Problembereiche, die über den eCommerce eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung erlangen. Anhand verschiedener Modelle für soziale Kommunikation wird beschrieben, wie sich diese auf die Kommunikation im Internet einerseits und auf die rechtsgeschäftliche Kommunikation in Form der Willenserklärung andererseits übertragen lassen. Access- und Presence-Provider-Verträge sind typologisch als Mietverträge einzustufen. Content-Provider-Verträge dagegen können nur im Einzelfall anhand der zu erbringenden Leistung eingeordnet werden. Eine Anzahl von AGB-Klauseln verschiedener Provider wird dargestellt und auf ihre Motivation, Interessenlage und rechtliche Wirksamkeit hin untersucht. Neben vertraglichen Ansprüchen kommen eine Reihe außervertraglicher Ansprüche in Betracht, wobei das Wettbewerbsrecht eine enorme Bedeutung erlangt. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXXII, 502 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen