Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH). Aspekte eines mehrdimensionalen Handlungsansatzes für Multiproblemfamilien.

Schuster, Eva Maria
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 98/958

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Während die sozialpädagogische Familienhilfe rechtlich verankert wurde, der Mindeststandard in bezug auf Pauschalfinanzierung, Fortbildung etc. bereits erreicht ist, ist die Entwicklung im Bereich spezifischer Methoden zur Betreuung, Beratung und Unterstützung von Zielgruppen in schweren Belastungssituationen noch weitgehend unbearbeitet. Der Anteil der Familien, die aufgrund bestehender desolater Familiensituationen bei gesteigerten Anforderungen der sozialen Umwelt ein völlig unzureichendes Konfliktbewältigungsverhalten zeigen und mit dem traditionellen Vorgehen der Familienhilfe nicht mehr zu bewältigen ist, steigt ständig. Diese Problemfamilien fallen auch als erste Gruppe durch das soziale Netz, da erhebliche Barrieren von Seiten der Hilfeleistenden vorhanden sind, die zur Ausgrenzung von Betreuung und Unterstützung führen. In der Arbeit v,/erden zwei Familien herangezogen, um die Verhaltensmuster zu verdeutlichen. Die Arbeit stellt einen Beitrag zum methodischen Vorgehen zur Unterstützung von Multiproblemfamilien der sozialpädagogischen Familienhilfe dar und will zu kompetenter Hilfestellung für diese besonders benachteiligte Gruppe führen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

227 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 11 - Pädagogik; 712