Keine riots in Deutschland? Die Ereignisse in Hamburg-Altona im Sommer 2013.

Mücke, Julika/Rinn, Moritz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

2197-2567

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Gibt es in Deutschland wirklich (bislang) keine riots? Und ist es hier im Vergleich zu Vororten oder Großstädten der nordwesteuropäischen Nachbarschaft oder der USA wirklich so ruhig? Entgegen dieser in der deutschsprachigen sozialwissenschaftlichen Debatte oft angeführten Feststellung thematisiert der Beitrag, welche Elemente jener Auseinandersetzungen, die international als riots gefasst werden, auch in Konflikten in deutschen Großstädten sichtbar werden. Am Beispiel eines Ereignisses in Altona-Altstadt/Hamburg im Sommer 2013 werden insbesondere Auseinandersetzungen um verräumlichte, kontrollintensive Polizeistrategien und spezifische Ausprägungen von Rassismus in städtischen Alltagen untersucht. Denn bisher wurden solche Parallelen zu Konflikten etwa in Frankreich, Großbritannien oder den USA nicht explizit beleuchtet oder durch desintegrationstheoretische Perspektiven verdeckt. Ausgangspunkt der Untersuchung sind dabei die diskursiv-medialen Deutungskämpfe um die Altonaer Ereignisse.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Sub\urban

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 111-130

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen