Partizipation und Demokratie. Die Soziologie von Helge Pross.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/2674
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Soziologin Helge Pross ist in der Öffentlichkeit lediglich als Expertin für Fragen der Geschlechter- und Familiensoziologie bekannt. Die Verfasserin der Arbeit vertritt die These, daß diese Attributisierung der Soziologin nicht gerecht wird. Allen Sachfragen, denen sich die Soziologin Pross zuwandte, liegt die Fragestellung nach der Verwirklichung von Demokratie in der modernen Gesellschaft zugrunde. Nicht wie vielfach heute angenommen und auch im Nachruf einiger Autoren vermittelt wird, war Pross primär eine Spezialistin für Frauenfragen, sondern ihr eigentlicher Schwerpunkt galt der Demokratie und den mit ihr verbundenen Stabilitätsproblemen. In der Arbeit wird versucht, das Gesamtwerk von Helge Pross (auch den noch nicht bearbeiteten Nachlaß) nachzuzeichnen, aber auch das für sie grundlegende Verhältnis von Demokratie und Gesellschaft zu analysieren und zu interpretieren. Die Bibliographie der Schriften von Helge Pross im Anhang der Arbeit verzeichnet Veröffentlichungen zwischen 1950 und 1985. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1989), 204 S., Lit.(soz.Diss.; Siegen 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 22 - Soziologie; 179