Rationale Kompetenzverteilung im Rahmen der europäischen Integration. Ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/105
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur völligen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Vereinigung Europas gehört auch der finanzpolitische Sektor, der hier anhand der Kompetenzverteilung im Rahmen der Integration der Handhabung der Finanzsysteme untersucht wird. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Finanzverfassung für die grenzüberschreitende staatliche Zusammenarbeit in Europa, die letztendlich auf ein einheitliches Währungs- und Finanzsystem zum Ende der 90er Jahre hinausläuft. Inhaltlich sollen Maßnahmen und Beiträge zur Evolution der Struktur der grenzüberschreitenden staatlichen Zusammenarbeit in Europa zusammengetragen und erläutert werden. Weiterhin werden die aus den Machtstrukturen der EG ablesbaren Kompetenzzuweisungen den zu erreichenden Staatsaufgaben des Maastrichter Vertrages zugeordnet und nach der Überprüfung ihrer Wirksamkeit analysiert, um ein optimales Finanzsystem zu schaffen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
357 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts; 10