Landschaftsplanung in Hamm. Eingriffe in Natur und Landschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamm
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2177-8.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Grundgedanke der Eingriffsregelung ist, dass diejenigen, die die Natur für ihre Zwecke nutzen, die Beeinträchtigung, die sie am Naturhaushalt und Landschaftsbild verursachen, wieder auszugleichen haben. Dieser Regelung sind grundsätzlich alle privaten und öffentlichen Planungsträger unterworfen. Die Untere Landschaftsbehörde ist verpflichtet, Eingriffe in Natur und Landschaft zu bewerten und die festgesetzten Ausgleichs- und/oder Ersatzmaßnahmen zu kontrollieren bzw. die eingegangenen Ersatzgeldzahlungen zweckgebunden zu verwenden. Für die nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft ist insbesondere die Überprüfung und Überwachung von besonderer Bedeutung. Diese helfen bereits im Vorfeld neuer Planungen, ökologische Eckwerte zu setzen und somit die Planungen zu optimieren. Die große Anzahl der Eingriffe macht allerdings ein systematisches Vorgehen erforderlich, das den jeweils aktuellen Stand der Planungen reflektiert und Auswertungen bzw. Bilanzierungen ermöglicht. Das Umweltamt der Stadt Hamm hat daher für die "umfangreicheren Verfahren" ein Überwachungssystem erarbeitet und führt diese Untersuchungen auch kontinuierlich fort (Effizienzkontrolle). Durch Datenüberschneidung mit dem Umweltinformationssystem der Stadt ergeben sich weitere Auswertungsmöglichkeiten. Die Reichweite und Intensität der Eingriffe wird dadurch im gesamten Kontext darstellbar. Hierdurch können Planungen ökologisch verfeinert, sowie Biotopverbundsysteme entwickelt werden, um auch weiterhin die Existenz und den genetischen Austausch der Arten zu ermöglichen. Es wird an verschiedenen Maßnahmen aufgezeigt, wie sich die Umsetzung in Hamm darstellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
10 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Umweltbericht; 25.8