Der Großflughafen München. Politische Verwaltung im Spannungsfeld lokaler und internationaler Verflechtungen. Eine Fallstudie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5787
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der modernen Industriegesellschaft sind Planung und Ausführung technologischer Großprojekte fast zu Alltäglichkeiten geworden. Zugleich aber können diese Projekte von einem in herkömmlicher Weise tätigen Verwaltungsapparat kaum spannungsfrei realisiert werden. Am Beispiel des seit 1955 im Raum München geplanten Großflughafens untersucht der Autor anhand von Akten, Gutachten und anderen Veröffentlichungen, inwieweit die politischen und administrativen Institutionen nicht nur dem Druck der Öffentlichkeit, die der modernen Großtechnologie zunehmend kritischer gegenübersteht, sondern auch dem Druck sämtlicher an der Projektplanung und -ausführung beteiligten InteressengrupOen ausgesetzt sind. Da unter diesen Umständen eine langfristige, an prognostisch abgesicherten Daten orientierte Planung in der Praxis kaum zu verwirklichen ist, werden nach Meinung des Verfassers auf dem Gebiet der Großobjektplanung zunehmend Entscheidungen getroffen, die lediglich den Anforderungen unmittelbar gegebener Sachzwänge gehorchen. cb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Königstein: Hain (1979), 312 S., Kt.; Abb.; Tab.(pol.Diss.; Bremen 1976)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozialwissenschaftliche Studien zur Stadt- und Regionalpolitik; 10