Die Geschichte der Psychiatrischen Klinik St. Pirminsberg.

Sibalic, Vladimir
Juris
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Juris

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Dietikon

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1665

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Das Jahr 1952 gilt als die Geburtsstunde der modernen Psychopharmakologie. Durch die Anwendung von Psychopharmaka war jetzt eine differenzierte Therapie von psychisch erkrankten Patienten möglich. In den vielen Jahrhunderten zuvor beschränkte sich die "Irrenpflege" hauptsächlich auf die Verwaltung und das "Wegschließen" der betroffenen Menschen. Der Autor beschreibt anhand der Psychiatrischen Klinik St. Pirminsberg in Pfäfers, Kanton St. Gallen, die Entwicklung und Modernisierung der Psychiatrie. Dabei werden sowohl ein allgemeiner Abriß der Entwicklung der Psychiatrie gegeben als auch die einzelnen Persönlichkeiten der Anstaltsleitung seit Beginn der Tätigkeit im Jahre 1847 bis in das Jahr 1996 biographisch und ärztlich-fachlich dargestellt. Auch die Baugeschichte des ehemaligen (säkularisierten) Klosters findet Berücksichtigung. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

231 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen; 266

Sammlungen