Unterstützung des Managements von Klimarisiken und -chancen.

Kind, Christian/Mohns, Till/Sartorius, Christian
Lade...
Vorschaubild

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dessau-Roßlau

Sprache

ISSN

1862-4359

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Angesichts der weitreichenden Auswirkungen der unumkehrbaren Klimaveränderungen erscheint es von enormer Wichtigkeit, die Betroffenen über die zu erwartenden Veränderungen zu informieren. Mit der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) wurde im Dezember 2008 ein Rahmen zur Strukturierung der Anpassung an den Klimawandel in Deutschland erstellt, der der Bewusstseinsbildung und Information über Klimafolgen besondere Bedeutung einräumt: um die Entscheidungskompetenz und Eigenverantwortung von Bürgerinnen und Bürgern im Umgang mit den erwarteten Auswirkungen des Klimawandels zu stärken, gilt es, die Öffentlichkeit umfassend und objektiv zu informieren (DAS 2008). Zu diesem Ziel soll das Projekt "Unterstützung des Managements von Klimarisiken und -chancen" des Umweltbundesamtes (UBA) beitragen. Im Rahmen des Projekts wird ein Informations- und Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) entwickelt, das öffentliche und private Organisationen in die Lage versetzen soll, mögliche Risiken des Klimawandels zu erkennen, um mögliche Schäden durch Anpassungen zu vermeiden oder zumindest zu begrenzen, aber auch, um mögliche Chancen des Klimawandels nutzen zu können. Das System wird als online-Angebot konzipiert und nach der Fertigstellung in die Internetseite des Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im UBA (KomPass) integriert. Für die Konzeptionierung des "KomPass-EUS" stellt der hier vorliegende wissenschaftliche Bericht (neben Interviews und Testworkshops) die Basis dar.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

129 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Climate Change; 05/2011

Sammlungen