Strategiepapier Glasfaser.
Hammonia-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 430/27a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ob wir über das Festnetz oder mobil telefonieren, im Internet surfen oder fernsehen - die längste Wegstrecke legen alle Daten schon heute über Glasfasernetze zurück. Denn jeder im Infrastrukturwettbewerb stehende Netzbetreiber und Diensteanbieter setzt zumindest in den Zugangsnetzen auf Glasfasernetze, von Technikern auch als Lichtwellenleiter (LWL) bezeichnet. Zwar werden die in Wohngebäuden verlegten modernen TVKabelnetze mindestens noch in den nächsten zehn Jahren den höchsten Ansprüchen an die Medienversorgung gerecht. Dennoch sollten Wohnungsunternehmen Glasfasernetze schon heute in strategische Überlegungen einbeziehen. Die Zukunft ist Glas. Neben einer ausführlichen Bewertung des von der Telekom den Wohnungsunternehmen seit Ende 2012 angebotenen Vertrags gibt das Strategiepapier einen Überblick inklusive einer Bewertung zu den möglichen Übertragungsnetzen und den Diensten, die in Mietwohnungen und Gebäuden zukünftig nachgefragt werden. Weiterhin wird anhand von bewerteten Alternativen aufgezeigt, nach welchen Kriterien Wohnungsunternehmen selbst investieren oder bei Fremdinvestitionen eine angemessene Gestattungsregelung vereinbaren sollten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
69 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
GdW Arbeitshilfe; 67