Innenstadtverkehrskonzept für die Landeshauptstadt Potsdam.

Volkmann, Dirk/Reimann, Alexander/Kumsteller, Falk/Heinrichs, Eckhart/Voigt, Rainer/Klemm, Patrick
Lade...
Vorschaubild

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Potsdam

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Aufbauend auf dem 2014 beschlossenen Stadtentwicklungskonzept Verkehr wird mit dem Innenstadtverkehrskonzept das Ziel einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung weiter konkretisiert. Die für die Innenstadt wichtigen verkehrlichen Ziele sind die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, die Sicherung der Erreichbarkeit, die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Reduzierung der Umweltbelastungen. Das Innenstadtverkehrskonzept bildet mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen den Rahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Potsdamer Innenstadt und macht Vorgaben für weiterführende Untersuchungen und Planungen. Die Innenstadt soll gut erreichbar sein, dies aber möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie ist ein attraktiver Stadt- und Lebensraum und sollte nicht vom Kfz-Verkehr dominiert werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die barrierefreie Gestaltung der Gehwege und öffentlichen Plätze und insbesondere auch der Haltestellen Nauener Tor und Brandenburger Straße. Darüber hinaus sollen weitere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder entstehen, die Querungen der Brandenburger Straße mit Kfz unterbunden und die Fußgängerzone in die östliche Brandenburger Straße erweitert werden. Mit der Anordnung eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereiches und weiteren verkehrsberuhigenden Maßnahmen soll die Innenstadt attraktiver werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

77 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen