Ankommen und Wohnen von EU-Zuwanderern im Quartier. Strategien und Erfolgsfaktoren zur Integration in Wohnungsmarkt und Nachbarschaft am Beispiel Bunte 111.

Kunhardt, Jenny/Sinning, Heidi
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6864

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Zuwanderung aus Südosteuropa nach Deutschland hat seit dem Beitritt Bulgariens und Rumäniens deutlich zugenommen. Zu ihnen gehören auch viele Angehörige der Minderheit der Roma. Neben ökonomischer Benachteiligung sind sie von besonderer Stigmatisierung und spezifischen Ausgrenzungsmechanismen betroffen. Insbesondere ihr Zugang zum Wohnungsmarkt und damit das Ankommen im Quartier sind durch antiziganistische Vorurteile begrenzt. Der Beitrag stellt die Bunte 111 als Wohnprojekt in Berlin-Reinickendorf vor, reflektiert den angewandten Instrumenten-Mix, der die Teilhabe und Integration von Roma in Berlin unterstützen soll, und leitet Erfolgsfaktoren aus den bisherigen Erfahrungen ab.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 46-52

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen